Physiotherapeutin
1969 in Melk geboren
1992 | Physiotherapiediplom am AKH Wien |
1993 - 1994 | Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth Konzept |
1994 | Funktionelle Bewegungslehre Klein Vogelbach |
2011 - 2014 | Craniosacrale Therapie nach Upledger |
2011 | Manuelle Triggerpunkttherapie |
2012 | Nordic Walking Basic Instructor |
2012 | Kinesiologisches Tappig |
2012 | Narbenbehandlung |
2013 | Mulligan Konzept, mobilisation with movement |
2013 - 2016 | Visionary Craniosacral Work, Hugh Milne, Diploma |
2013 | Sturzprophylaxe und Schwindel |
2014 | Spiraldynamik, Die Sprache des Gehens |
2015 | CPD Zertifikat |
2016 - dato | Viszerale Therapie |
2016 | Faszientechniken |
2015 - dato | Assistenz und Übersetzung Englisch Deutsch am Milne Institute |
2017 | Holotropes Atmen, Dr. Sylvester Walch |
2018 - dato | Biodynamische Cardio-Vasculäe Arbeit nach Carlos Rodeiro / Micheal Shea |
2021 | Masterkurs Viszerale Therapie |
1992 | Landeskrankenhaus St. Pölten, Ambulanz |
1993 | Paracelsus Kurhaus Salzburg |
1993 - 1994 | Seniorenwohnheim Nonntal, Salzburg |
1994 | Freiberuflich tätig in Gemeinschaftspraxis, Gaisbergstr. 1, Salzburg |
1994 - 2010 | Freiberuflich tätig in Johannesburg, Südafrika |
2010 - 2012 | Freiberuflich tätig in: Gemeinschaftspraxis Golling Rehazentrum für Adipositas und Diabetes, Hallein Kurhaus St. Josef, Bad Dürrnberg |
2013 - 2017 | Freiberuflich tätig bei Physioteam Red Point, Klessheimer Allee, Salzburg |
2017 - dato | Eigene Physiotherapiepraxis am Graf Zeppelin Platz 18/66, Salzburg |
Diplomierte Physiotherapeutin
Bed ECD (Bachelor, Early Childhood Development)
CranioSacral Therapie nach John Upledger
Visionäre Craniosacrale Arbeit nach Hugh Milne
Biodynamische kardiovasculäre Arbeit nach Rodeiro / Shea
Manuelle Triggerpunkt-Therapie
Nordic Walking Basic Instructor
barrierefrei, Lift vorhanden
Parkplätze direkt vor dem Haus
Busverbindungen: 9, 28 (Otto von Lilienthalstrasse)
Behandlungsraum, der exklusiv für Sie zur Verfügung steht
Behandlungszeit 45 bis 60 Minuten
Was ist Viszerale Therapie?
Wir leben solange unsere inneren Organe funktionieren.
Wir können uns bewegen solange die Knochen, Bänder und Muskeln gut funktionieren.
Bewegungsapparat und Organe stehen in starker Wechselwirkung zueinander.
Dieses enge Zusammenspiel bildet die Grundlage der Viszeralen Therapie.
Wenn wir uns bewegen, sind nicht nur unsere Gelenke und Muskeln beteiligt, sondern zu einem großen Teil auch unsere Organe. Diese sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel und den dazugehörigen Muskeln, Bändern und Faszien. Unsere Organe müssen flexibel und gegeneinander gut verschieblich sein. Das gewährleistet zum einen eine „reibungslose“ Beweglichkeit und zum anderen eine einwandfreie Funktion der einzelnen Organe.
Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektionen, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Als Konsequenz daraus bauen die belasteten Organe Spannungen auf und können diese in Folge auf den Bewegungsapparat übertragen.
Beispielsweise können Verstopfung oder häufige Blasenentzündungen zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel, …) führen.
Ziel der Viszeralen Therapie:
Erweiterung der Fähigkeiten als Physiotherapeut oder Arzt, Störungen des Bewegungsapparates mittels des Organsystems zu behandeln – deren Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen.
Einsatzgebiete der Viszeralen Therapie
Mit der CranioSacral Therapie wird der Mensch in seinem gesamten körperlichen, energetischen und emotionalen Sein behandelt und die Entspannung des CranioSacralen Systems gefördert.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch unter www.milneinstitute.com und www.upledger.at.
Als natürliches Heilverfahren nutzt Physiotherapie
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Sonderform der klassischen Massage. Das Ziel ist es, den Lymphabfluss zu fördern.
Das Moor gibt die gespeicherte thermische Energie sehr langsam und schonend und dabei über einen sehr langen Zeitraum gleichmäßig an die zu behandelnden Körperregionen ab. Die Wärme dringt sehr tief ein und erreicht Gewebeschichten, die von anderen Wärmeträgern nicht mehr erreicht werden.
Es kommt zur Überwärmung der betroffenen Regionen, das Gewebe wird entspannt, Stoffwechselprozesse werden angeregt und Schmerzen werden schnell und nachhaltig gelindert. Die betroffene Region wird entlastet. Das führt zu verblüffenden Erfolgen bei der Behandlung verschiedenster chronischer Beschwerden.
Wird verwendet für:
Schamanische Arbeiten nach dem Core Schamanismus von Michael Harner, dialogische Begleitung, Buchempfehlungen sowie Einsatz von ätherischen Ölen (Young Living).
Physiotherapie ist die gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen des menschlichen Bewegungssystems. Physiotherapie nutzt physiologische Anpassungsmechanismen im Körper um Wirkung zu erzielen.
Als natürliches Heilverfahren nutzt Physiotherapie
Die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten ist gesetzlich geregelt und die Berufsbezeichnung geschützt.
Physiotherapie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose werden Therapieziele zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionsstörungen und Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus angestrebt.
Physiotherapeutische Befundung
Am Beginn einer jeden Physiotherapeutischen Behandlung steht eine ausführliche physiotherapeutische Befunderhebung durch die/den Physiotherapeutin/en, wo alle Strukturen, die mit einem Problem zusammenhängen können genau getestet und befundet werden. Dies bildet die Grundlage für die Erstellung eines genauen Therapieplans. Ein Wiederbefund nach und vor jeder Therapie lässt die Therapie entsprechend individuell anpassen und abändern.
Als übergeordnetes Ziel sollen die Patienten jedes Lebensalters durch die Therapie Fähigkeiten erlangen, die sie in ihrer persönlichen Lebenssituation für die Bewältigung von Alltag, Beruf und Freizeit benötigen.
Physiotherapie bei Unfallchirurgie und Orthopädie (Nachbehandlung)
Physiotherapie auf dem Gebiet der Neurologie
Physiotherapie bei Erkrankungen der inneren Organe
Physiotherapie auf dem Gebiet der Gynäkologie
Ich bin als Wahlphysiotherapeutin für Sie tätig. Das bedeutet, dass Sie von mir am Ende der Behandlungen eine Rechnung gestellt bekommen.
Nachdem Sie diese beglichen haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse um Rückvergütung ansuchen. Die SGKK rückvergütet derzeit 30,- € für 1 PT45 und 40,- € für 1 PT60. Eine Auflistung der derzeit gültigen Tarife der SGKK erhalten Sie bei der ersten Behandlung.
Tarife anderer Kassen bitte selbständig anfordern.
Termine die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt wurden, werden PRIVAT in Rechnung gestellt!
Die Upledger CranioSacral Therapie® ist eine ganzheitliche und systemorientierte Methode. Mit ihr wird der Mensch in seinem gesamten körperlichen, energetischen und emotionalen Sein behandelt und die Entspannung des CranioSacralen Systems gefördert.
Das CranioSacrale System umfasst
Es umgibt das Zentralnervensystem schützend und nährend. Das CranioSacrale System steht in Wechselwirkung mit allen Strukturen und Regulationskreisläufen des Körpers. Dazu zählen unter anderem Nerven- und Hormonsystem, Gefäß- und Lymphsystem, Atmung und Bewegungsapparat.
Am bekleideten Körper mit achtsamer Berührung. Der sorgsame Kontakt schafft ein Umfeld, in dem sich der behandelte Mensch in seiner Gesamtheit wahrgenommen fühlen kann.
Diese sichere und geborgene Atmosphäre erleichtert die Entspannung. Während des gesamten Prozesses können Emotionen oder Erinnerungen an die Oberfläche kommen, die wertschätzend begleitet und bestmöglich integriert werden.
Entspannung aller Körpergewebe, insbesondere des CranioSacralen Systems. Die CranioSacral Therapie unterstützt Selbstheilung, Gesundheit und Wohlbefinden in jedem Lebensalter.
Sie hat einen hohen Stellenwert in der Gesundheitsvorsorge und unterstützenden Einfluss in beispielsweise folgenden Bereichen
Wir leben solange unsere inneren Organe funktionieren. Wir können uns bewegen, solange die Knochen, Bänder und Muskeln gut funktionieren.
Die Viszerale Therapie ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel,Knochen, Muskeln und Faszien.
Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektionen, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe Spannungen aufbauen und in der Folge auf den Bewegungsapparat übertragen. Beispielsweise kann Verstopfung oder Blasenentzündung zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule führen (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel,…).
Zu Ihrer ersten Behandlung bringen Sie bitte einen Verordnungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt mit, falls vorhanden auch Arztbriefe, Operationsberichte, Befunde und Röntgenbilder, sowie ein großes Badetuch oder Leintuch für die Behandlungsliege.
Physiotherapie / CranioSacral Therapie
Andrea Ike
Graf Zeppelin Platz 18/2/66
5020 Salzburg
Tel.: +43 680 3338663
Termine ausschliesslich nach telefonischer Vereinbarung, am Besten Mo – Fr zwischen 13 und 18 Uhr*
* Bitte haben Sie Verständnis, dass ich während Behandlungszeiten nicht ans Telefon gehen kann. In diesem Fall bitte eine Nachricht sowie Ihre Telefonnummer hinterlassen und ich rufe Sie so bald wie möglich zurück.
Bitte vereinbarte Termine mindestens 24 Stunden vorher absagen, da es sonst unmöglich ist den Termin neu zu besetzen und dieser PRIVAT in Rechnung gestellt werden muss.